Wasser / Abwasser
2. Gewässerausbau Gerade in den letzten Jahren haben starke Niederschäge und deren Abflüsse - inwieweit diese auf einem Wandel des Klimas beruhen oder nicht sei dahingestellt - wieder einmal vor Augen geführt, dass vielerorts in den Hochwasserschutz investiert werden muss. Wir entwickeln hierfür angepasste Konzepte.
Um das Ziel der WWRL nach einem guten Zustand von Fließgewässern zu erreichen gehen immer mehr Kommunen dazu über, verrohrte Gewässer offen zu legen. Konzepte zu der Offenlegung verrohrter Gewässer, deren Machbarkeit auch im innerstädtischer Bereich sowie einem naturnahen Ausbau bearbeiten wir von der Entwurfsplanung über Planfeststellungsverfahren bis hin zur Bauüberwachung.
Beispiel: Eselsbach Der Eselsbach in der Gemeinde Leopoldshöhe war im Lauf der Jahre in zumeist privater Initiative auf weiten Strecken inhomogen verrohrt worden. Der heutige Zustand ist vor allem aus bautechnischer Sicht nicht mehr vertretbar. Eine Sanierung in der bestehenden Trasse ist aufgrund der Bebauung quasi unmöglich.
In Kooperation mit Fachinstituten verschiedener Universitäten erstellen wir im Rahmen der Richtlinie für naturnahe Unterhaltung und naturnahen Ausbau der Fließgewässer in NRW (MURL 1999) Konzepte zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern, die eine Bestandsanalyse des Gewässerzustandes liefern und als Basis von Maßnahmenkonzepten dienen können.
|